GPSR Information
Die GPSR (General Product Safety Regulations) ist eine Verordnung zur allgemeinen Produktsicherheit der EU für Produktsicherheit. Diese finden Sie hier.
In Übereinstimmung mit der EU-Verordnung zur allgemeinen Produktsicherheit (GPSR General Product Safety Regulations) stellen wir sicher, dass alle unsere Bücher und Publikationen die Sicherheitsstandards erfüllen.
Risikobewertung
All unsere Produkte durchlaufen eine interne Risikoanalyse.
Dokumentation
Die Dokumentation der Risikoanalyse ist für 10 Jahre physisch verfügbar und kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
Sicherheitsrelevante Eigenschaften
Bücher und Printpublikationen ohne Beigaben oder ergänzende Funktionen stellen in der Regel kein Risiko für die Gesundheit oder Sicherheit von Verbraucher*innen dar. Somit sind solche Produkte nach Artikel 9 Absatz 7 der GPSR-Verordnung von der Verpflichtung befreit, zusätzliche Sicherheitsinformationen beizufügen. Sollten dennoch Fragen zu einem Titel bestehen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Eindeutige Kennzeichnung
Durch die eindeutige ISBN (Internationale Standardbuchnummer) oder ISSN (International Standard Serial Number) verfügt jedes Buch/jede Zeitschrift über eine eindeutige Kennzeichnung mit den erforderlichen Informationen zur Identifizierung.
Sicherheitsinformationen
Für Printpublikationen ohne Beigaben oder spezielle Funktionen sind nach Artikel 9 Absatz 7 der GPSR-Verordnung keine zusätzlichen Sicherheitsinformationen erforderlich. Sollte jedoch ein Buch Beigaben enthalten, die besondere Vorsichtsmaßnahmen erfordern, werden diese klar und deutlich angegeben.
Bei mit Draht gehefteten Produkten könnte es zu Stichverletzungen kommen.
Druckprodukte können einen leichten Geruch aufweisen, der gesundheitlich unbedenklich ist.
Papier und Druckproduckte können brennen. Wir empfehlen bestenfalls vor offenem Feuer oder Glut (Kamin, Kerze, …) zu lesen und einen gebührenden Sicherheitsabstand einzuhalten (vielleicht so 10 Meter) , niemals unter oder über Feuer/Glut/Strom. Auch empfehlen wir die Produkte nicht in geschlossenen Räumen, in denen Strom oder Feuer/Glut vorhanden sind, ohne ständige Aufsicht zu lagern.
Natürlich kann man sich an Papier mal den Finger aufschneiden, aber diese Alltagsrisiken sollten Eltern ihren Kindern mit auf den Lebensweg geben. Ebenso dass Bücher weder gekocht noch roh zum Verzehr geeignet sind. Entsprechend kann man über ein Lesebändchen stolpern oder sich am Einband einen Fingernagel abbrechen, etc. Nachdenken hilft.
Ach ja, zum eigentlichen Inhalt: Worte bergen immer die große Gefahr sich neue Inhalte, Gedanken und Lebenswelten zu erschließen… die wohl größte Gefahr… aber darum geht es ja hier nicht wirklich.
Falls Sie dennoch Sicherheitsbedenken oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns.
Ansprechperson:
Chris van Uffelen
cvu@ffpublishers.com